Die Kultur eines Unternehmens ist bestimmend für das Wohlfühlen von Kunden und Mitarbeitern und für Ihre Attraktivität. Die Kultur bildet das Fundament für erfolgreichen Wandel, Entwicklung und Transformationsprozesse Ihrer Organisation.
Haben Sie eine Kultur oder sind Sie bereits eine? Welche kulturellen Aspekte erleben Kunden, Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter? Unsere Grundüberzeugung ist, dass bei der Gewinnung, Entwicklung und nachhaltigen Bindung von Mitarbeitern sowohl funktionsbezogene Rollenklarheit, individuelles Wollen und Können gleichermaßen relevant sind. Diesen dreigliedrigen Ansatz verfolgen wir auf in unserer Beratungsarbeit. Insbesondere für Vorhaben der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells Ihres Unternehmens hat dies entscheidende Bedeutung.
Die Basis unserer Arbeit ist der compentus/ EntwicklungsDialog®. Dies ist unser Modell einer integrierten Organisations- und Personalentwicklung auf Basis der kulturellen Grundüberzeugungen Ihres Unternehmens. Diesen Ansatz verfolgen wir in unserer Beratungsarbeit mit Hilfe innovativer Instrumente, für die wir zertifiziert sind:
Leistungen im Überblick:
kompetente und zertifizierte Umsetzungspartner
individuell, strategiekonform und messbare Wirkung
leichtes und lebendiges Lernen
verantwortlicher Umgang mit Ressourcen
zum Thema Kulturentwicklung
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 06
Büro:
+49 251 971 287 01
markus.schmidt@compentus-gmbh.de
GESCHÄFTSFÜHRER, MANAGEMENTBERATUNG (PARTNER ZEB)
Mobil:
+49 151 180 436 10
Büro:
+49 251 971 287 01
nils.schmidt@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 20
Büro:
+49 251 971 287 01
christian.jaeckel@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 27
Büro:
+49 251 971 287 01
katrin.lindhorst@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB
Mobil:
+49 151 180 436 29
Büro:
+49 251 971 287 01
benjamin.bremer@compentus-gmbh.de
Wir nennen Ihnen gern einen Ansprechpartner bei einem unserer Kunden.
Reflexion der aktuellen „Magnetwirkung“
Identifikation der anziehenden und abstoßenden Elemente
Identifikation der Leistungsbeschleuniger und Leistungsbremsen
Ableiten des aktuellen Arbeitgeber-Markenbilds Innen und Außen
Entdecken der Markenvision – emotional und sachlich
Identifikation der kurzen Wege zur Markenvision (emotionale und sachliche Stellhebel)
Wege gehen und Wegbegleitung an den kritischen Stellen
Absichern der Nachhaltigkeit – Installation von Sensibilität und Lenkung
compentus/ Mitarbeiterbefragungen werden in Werkzeug und Frageninhalt entsprechend dem Kontext und der Zielstellung konzipiert und durchgeführt. Themenfelder sind – Beispiele:
Unternehmenskulturanalyse
Zusammenarbeit in und zwischen Teams
Konflikt und Kooperation
Führungsreflexion und -entwicklung
Zukunftsentwicklung / Innovation
compentus/ Praxisbericht
Individuell und strategiekonform: Mitarbeiterentwicklung im Dialog