Der Spagat zwischen Leistungsumfang und Leistungsqualität, Erträgen und Erstellungskosten ist eine Anforderung mit höchstem Anspruch.
Den Kunden kennen, Mehrwerte bieten – nur wer weiß, wann der Kunde was benötigt, kann dies wirklich leisten. Jeder einzelne Kunde soll freundlich und serviceorientiert, seinen Bedürfnissen entsprechend und mit höchster Qualität beraten werden. Das alles zu marktgerechten Preisen. Dazu gehören ein hohes Maß an Lern- und Entwicklungsbereitschaft; ein Team von Menschen vor Ort zu organisieren, das mit Veränderungen und Entwicklungen positiv umgeht und diese dauerhaft gut meistert, ist Ihre tägliche Herausforderung, bei der wir Sie gern unterstützen.
Leistungen im Überblick
Wir…
systemische, ganzheitliche Beratung UND Fachberatung
auch nach der Umsetzung begleiten wir Ihre Mitarbeiter
gemeinsame Gestaltung Ihres Veränderungs- prozesses
Einbinden Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte
zum Thema Privatkundengeschäft
GESCHÄFTSFÜHRER, MANAGEMENTBERATUNG (PARTNER ZEB)
Mobil:
+49 151 180 436 10
Büro:
+49 251 971 287 01
nils.schmidt@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 20
Büro:
+49 251 971 287 01
christian.jaeckel@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 16
Büro:
+49 251 971 287 01
juergen.schickner@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 06
Büro:
+49 251 971 287 01
markus.schmidt@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Mobil:
+49 151 180 436 15
Büro:
+49 251 971 287 01
klaus.thimm@compentus-gmbh.de
BERATUNG UND TRAINING VERTRIEB, PROJEKTMANAGEMENT
Mobil:
+49 160 973 258 89
Büro:
+49 251 971 287 01
franz.zimmermann@compentus-gmbh.de
Umsetzung der Marktbearbeitungsstrategie
Weiterentwicklung bestehender Konzepte
Entwicklung von Teilkonzepten, z.B. Vermögende Privatkunden
Erarbeitung von Zielgruppenkonzepten nach Lebenssituationen
Entwicklung von Beratungs- und Leistungspaketen für Lebensphasen und einzelne Lebenssituationen, z.B. Hochzeit, berufliche Schritte, persönliche Anliegen zur Nachhaltigkeit oder Rentenplanung
Entwicklung relevanter Steuerungsparameter und Systeme
Erhebung erforderliche Steuerungs- und CRM-Daten
Transparenz über erbrachte Leistungen am Kunden
Moderne Zielgestaltung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
Steuerungssysteme mit Führungsarbeit vernetzen
Systemseitige EDV und Software gezielt nutzen
Vorhandene Datenbanksysteme einbinden
den Vertrieb zentral unterstützen, z.B. über:
Kundensegmentierung und Kundenverteilung
CRM-Systeme mit Kontakt- und Beziehungsketten
Beratungsprozesse dezentral unterstützen in der Umsetzung durch:
Führungskräfte als Coach
Training on the Job / Coaching
Zielsystem
Steuerungssystem
Kundensegmentierung
Führung
Stärkung der eigenen genossenschaftlichen Identität und Verankerung als Wertekonzept
Als „Alleinstellungsmerkmal“ beim Kunden erlebbar machen
Den nachhaltigen Geschäftserfolg über „weiche“ Werte positiv beeinflussen
Führungskräfte zu überzeugenden Multiplikatoren entwickeln
Objektiv messen und prüfen, was Kunden in der Beratung in Ihrer Bank erleben (am Telefon/in der Beratung): Als Grundlage für gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, um den Erfolg bisheriger Weiterbildungsmaßnahmen zu testen, als festen Bestandteil zur Qualitätssicherung, für einen Wettbewerbsvergleich. Bei Geldanlage, Kontoeröffnung, Baufinanzierung, Vermögensanlage, im Firmenkundengeschäft oder im Service
Der Sinn zur persönlichen Motivation als Chance für jeden Einzelnen im Vertrieb
Entwicklung und Begleitung von Führungskräften in Vertrieb und Zentralem Vertriebsmanagement
compentus/ Praxisbericht
Nr. 1 mit genossenschaftlicher Beratung – Zwischenbericht der Volksbank Hunsrück-Nahe eG
compentus/ Praxisbericht
Nr. 1 mit genossenschaftlicher Beratung – Zwischenbericht der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG