Strategieentwicklung ist kein rein LOGISCHER Prozess. Es geht auch um PSYCHO-LOGISCHE Aspekte.
Das sind die zentralen Fragen, die wir gerne mit Ihnen beantworten. Wir bringen langjährige und breite Erfahrung aus über 50 erfolgreich begleiteten Strategieprozessen mit, davon zahlreiche unter Einsatz von BVR-Toolbox-Elementen. Entscheidend für Ihren Erfolg ist die Einbindung der zweiten Führungsebene Ihrer Bank.
Unsere Stärke ist es, Ihre Strategie in Umsetzung zu bringen – am Ende steht:
Leistungen im Überblick
langjährige Erfahrung
detaillierte Kenntnisse der Geno-Welt
zum Thema Strategie / Planung
GESCHÄFTSFÜHRER, MANAGEMENTBERATUNG (PARTNER ZEB)
Mobil:
+49 151 180 436 10
Büro:
+49 251 971 287 01
nils.schmidt@compentus-gmbh.de
BERATUNG VERTRIEB, MANAGEMENTBERATUNG
Mobil:
+49 151 180 436 14
Büro:
+49 251 971 287 01
martin.duffner@compentus-gmbh.de
Analysenotwendigkeit abstimmen
Analysen, z.B.:
Gemeinsame Bewertung vorhandener Strategie und Umsetzung
Entwicklung eines neuen bzw. Überarbeitung des vorhandenen Strategiemodells
Abstimmung eines MaRisk-konformen Strategieprozesses
Festlegung des Designs der Strategieklausuren (mit Führungskräften)
Abstimmung Vorbereitungs-„Hausaufgabe“
Vorbereitung einer individualisierten SWOT-Analyse
Durchführung der SWOT-Analyse mit Vorständen und Führungskräften
Rückläufe der SWOT-Analysen zusammenführen und Aufbereitung für Strategieklausuren
Zusammenführung der Analyseergebnisse mit vorhandenen Strategien
Dokumentation der neuen Gesamtstrategie in einem Strategiehandbuch
Beschreibung des laufenden Strategieprozesses (MaRisk-konform)
2-tägige Führungsklausur mit Vorstand / Führungskräften (im vierten Quartal) – Empfehlung zum Tagungsort: außerhalb der Bank, mit gemeinsamer Übernachtung
Bewertung des laufenden Jahres / der Ergebnisse
Verabschiedung der vorbereiteten Eckwert- und Vertriebsplanung
Definition der Handlungsfelder für das kommende Jahr und bankinterne Verantwortung festlegen
Betrachtung aller Bereichsziele, Vorhaben, Ziele, Projekte… aller Organisationseinheiten
Einzelne Schwerpunktthemen vertieft behandeln
Konkretisierung weiterer Umsetzungsmaßnahmen
Publikation in „Rotkreuzmagazin“ 01/16
„DRK-Zukunftswerkstatt – Auf in die Zukunft“